Wenn man über die Vermietung von Maschinen und Ausrüstungen spricht, meint man in der Regel nur die Vermietung des Geräts. Das bedeutet, die Bereitstellung des Gutes mit allen Dienstleistungen, die den Mietvertrag vervollständigen. Es gibt jedoch auch eine andere Vermietungsform, den „Nolo a Caldo“. Diese ermöglicht es dem Kunden, sowohl die Maschine zu mieten als auch einen Bediener zur Verfügung zu haben, um sie zu bedienen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Vermietung mit Bediener auseinandersetzen und erklären, was es ist und wie es funktioniert.
Was ist die Vermietung mit Bediener?
Der „Nolo a Caldo“ ist eine Vermietungsform, die sowohl die Bereitstellung der gemieteten Maschine als auch des Bedieners umfasst, der sie bedienen kann. Da die Rolle des Bedieners zentral für die Aktivität ist, wird diese Form auch als Vermietung mit Bediener bekannt. Der „Nolo a Caldo“ unterliegt den Artikeln 1571 und folgenden des Zivilgesetzbuches, ähnlich wie der „Nolo a Freddo“, und ist ein Mietvertrag.
Bei der Vermietung mit Bediener ist die Rolle des Bedieners wichtig. Seine Arbeit gehört zu den Nebentätigkeiten im Vergleich zur Bereitstellung des gemieteten Gutes. Obwohl der Bediener weiterhin ein Mitarbeiter des Vermieterunternehmens ist, arbeitet er in diesem Fall für den Kunden. Daraus ergeben sich bestimmte Verantwortlichkeiten, die wir später behandeln werden.
Warum wählen Kunden die Vermietung mit Bediener?
Was bewegt Kunden dazu, diese Form der Vermietung zu wählen? Es gibt viele Gründe, warum ein Kunde beschließen könnte, eine bestimmte Maschine so zu mieten. Der häufigste Grund ist jedoch der Mangel an Personal. In vielen Branchen ist dieses Problem immer deutlicher geworden und fast strukturbedingt. Bauwesen und Industrie, die beiden größten Kunden der Vermietung, gehören zu den Branchen, in denen es eine wachsende Nachfrage nach Personal gibt.
Es kann also vorkommen, dass ein Bauunternehmen beschließt, einen Bagger mit Bediener zu mieten, weil es an qualifiziertem Personal mangelt. Oder weil der Bediener auf einer anderen Baustelle arbeitet. Ein weiterer Grund, warum viele Unternehmen auf diese Vermietung zurückgreifen, ist die Komplexität der Bedienung bestimmter Maschinen.
Was wird mit der Lösung der Vermietung mit Bediener gemietet?
Bagger mit erheblichem Gewicht sowie Kipper aus Steinbrüchen sind durch ihre großen Dimensionen und das Bewegen großer Materialmengen gekennzeichnet, was die Bedienung ziemlich kompliziert macht. Deshalb greift man oft auf die Vermietung mit Bediener zurück. Gleiches gilt für die höheren Baukräne, bei denen die Bediener in mehreren Dutzend Metern Höhe arbeiten.
Was am häufigsten mit einem Bediener gemietet wird, ist der Autokran. Tatsächlich mieten die meisten Unternehmen diese großen Hebezeuge ausschließlich mit Bediener. Um sie zu bedienen, ist neben der Fahrerlaubnis C für die Straßenfahrt entscheidend, dass der Bediener ausgebildet ist und erhebliche Erfahrung gesammelt hat.

Wofür ist der Kunde verantwortlich
Bei der Vermietung mit Bediener ist es wichtig, die Verantwortung des Bedieners zu klären. Während der Arbeiten handelt er im Auftrag des Kunden, obwohl er kein Mitarbeiter des Kunden ist. Man muss also zwischen den Fällen unterscheiden, in denen er den Anweisungen des Kunden folgt oder denen seines Arbeitgebers. In der ersten Situation ist der Kunde verantwortlich, wenn es zu Schäden an Dritten, dem Bediener oder der gemieteten Maschine kommt. Wenn der Bediener jedoch unter Anweisungen seines Arbeitgebers oder eigenständig arbeitet, ist der Vermieter als Arbeitgeber für eventuelle Schäden verantwortlich. Angesichts der Bedeutung der Verantwortlichkeiten sollte der Vermieter eine Klausel in den Mietvertrag aufnehmen, die die Verantwortung einschränkt, wenn sein Bediener nach Anweisungen des Kunden oder eigenständig arbeitet.
Sicherheit bei der Vermietung mit Bediener: Was ist wichtig zu wissen über die Rolle des Bedieners
Der Bediener beim „Nolo a Caldo“ spielt auch in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit eine wichtige Rolle. Wenn man auf die Vermietung mit Bediener zurückgreift, ist es entscheidend zu beachten, dass er der ausgebildete und befähigte Fachmann ist. Er muss die Maschine gemäß den geltenden Vorschriften bedienen. Man sollte also seinen Anweisungen folgen, da er nicht nur sich selbst, sondern auch die Aktivitäten anderer Arbeiter koordinieren und überwachen muss, um potenzielle Unfälle zu vermeiden.
Dem Bediener obliegt die Pflicht, die Arbeiten einzustellen, wenn er unsichere Verhaltensweisen anderer Arbeiter feststellt. Das Absteigen in der Höhe, über das wir in einem unserer vorherigen Artikel gesprochen haben, ist ein passendes Beispiel dafür. Wenn der Bediener sieht, dass der Kunde sich von den Sicherheitsgurten löst, um abzusteigen, sollte er die Aktivität einstellen, da er dafür verantwortlich ist.
Unsere Schlussfolgerungen
In diesem Artikel haben wir uns mit der Vermietung mit Bediener auseinandergesetzt. Und darauf hingewiesen, worauf man in Bezug auf Verantwortlichkeiten achten sollte. Auf den sogenannten „Nolo a Caldo“ zurückzugreifen kann eine Lösung sein, wenn man an Personal mangelt oder spezielle Maschinen mieten muss. Unser Rat ist, sich an professionelle Vermieter zu wenden, die Unterstützung für die gesamte Vertragsdauer bieten können.
Fine auf unserer Website rentmas heraus, welche Maschinen du mit Bediener mieten kannst!