Es gibt viele Arten von Baumaschinen und Geräten, die gemietet werden können. Einige erfordern spezielle Berechtigungen. Andere können auf der Straße fahren und erfordern einen Führerschein. In diesem Artikel sehen wir uns an, welcher Führerschein erforderlich ist, um die verschiedenen Fahrzeuge zu fahren, die gemietet werden können.
Führerschein oder Berechtigung, was wird für Baumaschinen benötigt?
Wenn es um Fahrerlaubnisse und Berechtigungen geht, ist es wichtig, eine grundlegende Klarstellung zu treffen:
- Um ein Fahrzeug auf der Straße zu fahren, muss der Fahrer einen bestimmten Führerschein haben.
- Um Maschinen zu bedienen, muss der Bediener eine spezielle Berechtigung haben.
Die relevante Gesetzgebung in Bezug auf Fahrerlaubnisse ist der Straßenverkehrs-Code. Dieser klassifiziert jedes Fahrzeugtyp und gibt die Arten von Fahrerlaubnissen für Baumaschinen und andere Fahrzeuge an. Dazu kommt eine ministerielle Rundverfügung, insbesondere die Nummer 4857 vom 22.02.13, die definiert, welche Baumaschinen und landwirtschaftlichen Maschinen es gibt und welcher Führerschein erforderlich ist, um sie zu fahren.
In Bezug auf die Bedienung bestimmter Maschinen und Geräte ist die Norm, die eingehalten werden muss, das Staats-Regionen-Abkommen vom 22.02.12. Diese Rechtsquelle erfordert von jedem Bediener eine spezielle Berechtigung, je nach Maschine, die er bedienen möchte.
Die verschiedenen Arten von Führerscheinen
Führerschein B
Lieferwagen, Kastenwagen, Pick-ups und auch selbstfahrende Plattformen, die zur Miete erhältlich sind, können frei auf der Straße fahren, da sie ein weißes Nummernschild haben. Im Allgemeinen reicht es aus, wenn der Fahrer einen Führerschein B hat, um Fahrzeuge mit einem Gewicht unter 3,5 Tonnen zu fahren. Die meisten Modelle von selbstfahrenden Plattformen und Kastenwagen gehören zu dieser Kategorie. Es gibt jedoch einige Versionen, die diese Grenze überschreiten, für die ein Führerschein C erforderlich ist.
Führerschein BE
Der Führerschein für Baumaschinen und landwirtschaftliche Maschinen mit gelbem Nummernschild ist der Führerschein B. Um jedoch Fahrzeuge mit einem Anhänger über 4250 kg zu fahren, ist ein Führerschein BE erforderlich.
Führerschein C
Neben den bereits erwähnten selbstfahrenden Plattformen und Kastenwagen ist für die Führung aller Fahrzeuge, die 3,5 Tonnen überschreiten, ein Führerschein C1 erforderlich. Diese Art von Führerscheinen für Baumaschinen reicht aus, wenn das Gewicht nicht über 7,5 Tonnen liegt. Es gibt schließlich auch Autokräne, die einen Führerschein C erfordern. Es ist wichtig zu klären, dass der Führerschein C die Führung für den persönlichen Gebrauch ermöglicht. Um jedoch ein Fahrzeug im Auftrag Dritter zu fahren, muss man auch den Führerschein CQC haben.

Wo du fahren darfst
In Bezug auf Baumaschinen, zu denen Bagger oder Walzen gehören, ist es notwendig, eine kurze Klarstellung zu treffen. Artikel 58 des Straßenverkehrs-Code besagt, dass diese Art von Maschinen:
- auf der Straße fahren dürfen, um von und zu dem Ort zu gelangen, an dem sie verwendet werden, und um Materialien zu transportieren, die für ihren Betrieb erforderlich sind;
- für kurze Fahrten auf der Straße können diese Fahrzeugtypen frei fahren;
- für längere Strecken, wie zum Beispiel für die Lieferung vom Mietzentrum zur Baustelle, müssen sie auf geeigneten Fahrzeugen transportiert werden.
Baumaschinen haben eine spezielle Bestimmung, die in den meisten Fällen der Bau von Werken und Baustellen ist. Sie dürfen also nicht als Transportmittel für Sachen oder Personen verwendet werden.
Berechtigung für Baumaschinen
Nachdem wir geklärt haben, welcher Führerschein für Baumaschinen erforderlich ist, konzentrieren wir uns nun auf die Anforderungen, um solche Maschinen zu bedienen. Die Gesetzgebung erfordert, dass alle Bediener, die bestimmte Geräte bedienen, eine spezielle Berechtigung für deren sicheren Gebrauch haben. Zu diesen Maschinen gehören solche, die auf der Straße fahren können, aber auch alle, die es nicht können, wie zum Beispiel selbstfahrende Plattformen, kompakte Erdarbeitsmaschinen und Logistikgeräte.
Um jede Art von Berechtigung („patentino“) zu erwerben, muss man einen theoretischen und praktischen Kurs besuchen und eine Abschlussprüfung bestehen. Wenn man eine Maschine mietet, muss dem Vermieter eine Liste der Namen der berechtigten Nutzer übergeben werden, die die Maschine bedienen werden.
Unsere Schlussfolgerungen
Im Allgemeinen sind das Fahren und Bedienen von gemieteten Maschinen zwei unterschiedliche Handlungen. Nur einige Baumaschinen können auf der Straße fahren, wenn sie ein weißes oder gelbes Nummernschild haben, und es ist ein entsprechender Führerschein erforderlich, um sie zu fahren. Um Maschinen zu bedienen, einschließlich derjenigen, die auf der Straße fahren, müssen die Bediener eine spezielle Berechtigung haben.
Es ist wichtig, die Vorschriften in Bezug auf Fahrerlaubnisse und Berechtigungen einzuhalten, um mit Baumaschinen zu arbeiten. Dies garantiert auch die Sicherheit am Arbeitsplatz, da es sich um potenziell gefährliche Geräte handelt.
Erforsche, welche Maschinen du auf rentmas mieten kannst.