Die Realisierung von Straßen ist eine der Operationen, die den Einsatz spezifischer Maschinen erfordern. Es ist kein Zufall, dass im Straßenbau häufig auf die Anmietung von Maschinen und Ausrüstungen zurückgegriffen wird. Eines dieser Geräte ist die Walze, und genau auf diese Maschine konzentrieren wir uns in diesem Artikel. Wir versuchen zu verstehen, wie eine Walze funktioniert und welche ihre Anwendungen sind.
Wozu dient die Walze?
Eine Walze, auch bekannt als Walzenverdichter oder Komprimierwalze, ist die Maschine, die verwendet wird, um lose Materialien zu verdichten. Insbesondere die frisch aufgetragene Bitumenschicht auf der Straßenoberfläche. Jeder Typ von Walzenverdichter ist selbstfahrend, was bedeutet, dass der Bediener ihn von an Bord der Maschine aus steuert. Diese Eigenschaft unterscheidet die Straßenwalzen von den landwirtschaftlichen, die Zuggeräte sind. Die Struktur der Walze besteht aus einem Maschinenkörper, der sich auf einem, zwei oder drei Trommeln bewegt. Die Trommel ist der Metallzylinder, durch den die Walze den Boden verdichtet. Es ist das Gewicht der Trommel, kombiniert mit dem Gewicht der Maschine selbst, das die Komprimierung des losen Materials bewirkt.
Modelle von Walzen
Wenn wir uns die Trommeln ansehen, können wir zwei Arten von Walzen definieren. Die erste ist die Eintrommelwalze, die durch eine einzige Trommel gekennzeichnet ist. Während die sogenannte Tandemwalze zwei Trommeln hat. Schließlich wird die Dreitrommelwalze einfach nach der Anzahl der Trommeln benannt. Es gibt außerdem eine weitere Unterscheidung zwischen statischen und vibrierenden Walzen. Im Gegensatz zu den ersten sind vibrierende Walzen durch Trommeln gekennzeichnet, die vibrieren können und die Verdichtungseffizienz maximieren. Es ist wichtig zu betonen, dass für die Bedienung einer Walze, die mehr als 3,5 Tonnen Betriebsgewicht hat, ein Führerschein der Klasse C erforderlich ist.
Große Walzen
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Walzen für den Straßenbau, und beide können gemietet werden. Die erste davon ist der Straßenwalzenverdichter. Diese Art von Walze kann zwei oder mehr große Trommeln haben. Ihr erhebliches Betriebsgewicht ermöglicht die Verdichtung von Materialien mit unterschiedlicher Konsistenz. Der Straßenwalzenverdichter wird tatsächlich verwendet, um die unteren Schichten der Straße wie Erde und Kies zu verdichten. Aber auch für eine gleichmäßige Verdichtung des Asphalts, also der Straßenoberfläche, die von Fahrzeugen befahren wird.

Kompakte Walzen
Das andere, auf dem Markt verfügbare Modell ist die kompakte Walze, also eine Version mit kleineren Abmessungen im Vergleich zur Straßenwalze. Sie hat denselben Zweck, aber kleinere Maße. Diese kompakte, selbstfahrende Maschine wird eingesetzt, um kleinere Flächen zu verdichten. Wie kleinere Straßen und Parkplätze, aber auch Asphaltschäden nach Straßenarbeiten. Die Breite eines kompakten Walzenkompressors beträgt gerade einmal einen Meter. Deshalb wird er für die Verdichtung von Radwegen und Gehwegen eingesetzt, die den Einsatz einer kleinen Maschine erfordern.
Anmietung einer Walze
Die Anmietung ist die beste Lösung, um eine professionelle Maschine zu nutzen, sei es eine große Straßenwalze oder eine kompakte. Die Anmietung einer Walze von 1,5 Tonnen mit einer Trommelbreite von 900 mm kostet etwa 105 € pro Tag, während ein größeres Modell eine Anmietungsgebühr ab etwa 200 € pro Tag hat. Wie bei allen anderen Maschinen sinkt die Gebühr, wenn die Anmietdauer der Walze verlängert wird.
Unsere Schlussfolgerungen
Die Walze ist die Maschine schlechthin für die Straßenverdichtung und ist auf dem Markt in verschiedenen Modellen und Größen erhältlich. Obwohl der Zweck derselbe ist, ist es immer wichtig, die am besten geeignete Walze für die zu erledigende Arbeit zu verwenden.
Wenn du Schwierigkeiten hast, die perfekte Walze für dein Projekt auszuwählen, kontaktiere uns jetzt!