Brauchst du einen Stromgenerator und suchst nach einer umfassenden Anleitung zu Funktionsweise, Eigenschaften und sicherer Nutzung von Stromaggregaten? Wir sind hier, um dir zu helfen!
Unser Expertenteam hat bereits alle wichtigsten Informationen und Ratschläge zu Stromgeneratoren zusammengetragen. Gemeinsam werden wir die konkreten Vorteile dieses Werkzeugs untersuchen. Und auch die Vorsichtsmaßnahmen hervorheben, die vor jeder Nutzung zu treffen sind. Es ist nicht verwunderlich, dass in den letzten Jahren eine weite Verbreitung von Stromaggregaten auch im häuslichen Bereich stattgefunden hat.
Ein guter Generator kann dir die nötige Energie liefern, um Arbeiten abzuschließen und einen Raum zu beleuchten. Außerdem ist er ein ausgezeichnetes Sicherheitsventil bei schlechtem Wetter oder lokalen Stromausfällen. Wenn du diesen Artikel aufmerksam liest, wirst du die typischen Einsatzmöglichkeiten eines Stromgenerators kennenlernen. Und auch wissen, wie du den perfekten für dich auswählst!
Was ist ein Stromgenerator?
Ein Stromgenerator ist ein effektives, einfach zu bedienendes Werkzeug, das bestimmte Energiearten in elektrische Leistung umwandeln kann. Die auf dem Markt erhältlichen Modelle haben unterschiedliche Größen und Leistungen, aber sie alle können zur primären Energiequelle für einen Raum werden, der keine hat.
Stromaggregate werden oft als echte Notfall-Backups eingesetzt, erfüllen aber auch sekundäre und unterstützende Funktionen. Sie können für Nachtarbeiten, auf Baustellen und sogar zur Beleuchtung jeder Art von Veranstaltung im Freien verwendet werden. Sie sind nützlich, um eine alternative Energiequelle für dein Zuhause zu schaffen. Aber auch um mobile Küchen, Heizungsanlagen und sogar den Gefrierschrank in deiner Garage zu betreiben. Dieses Gerät rettet Räume, die nicht von einem normalen Stromversorgungsvertrag abgedeckt sind.
Stromgeneratoren: Verschiedene Typen
Stromgeneratoren sind Werkzeuge mit variabler Leistung und Größe, die konstante Energie erzeugen können. Im Falle, dass keine andere Stromquelle vorhanden ist oder während eines plötzlichen Stromausfalls. Die erste Unterscheidung zwischen verschiedenen Stromaggregaten basiert auf der Art des Kraftstoffs, den sie für den Betrieb benötigen. Es gibt zwei Arten von Generatoren:
Benzingeneratoren
Dies sind die kleineren Modelle mit geringerer Leistung, die besonders für den Heimgebrauch geeignet sind. Zu dieser Kategorie gehören auch tragbare Modelle, die leicht zu starten sind und sogar im Kofferraum eines Autos transportiert werden können, um sie beim Camping im Freien zu nutzen.
Dieselgeneratoren
Dies sind die leistungsstärkeren Generatoren mit größeren Abmessungen, die oft in Lagerhallen oder auf Baustellen ohne Strom eingesetzt werden. Sie sind auch perfekt für Veranstaltungen im Freien, da sie mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom versorgen können.
Beide können bipolaren Strom liefern, der mit einer großen Anzahl von Werkzeugen kompatibel ist und normalerweise eine Kapazität von nur 3 kW hat. Es gibt jedoch 2-Takt- oder 4-Takt-Modelle, die sich in der Gesamtleistung und im Verbrauch unterscheiden. Zum Beispiel garantiert der 4-Takter eine höhere Leistung und benötigt für den Betrieb eines 350-ccm-Motors einen halben Liter Benzin für eine Stunde Betrieb.

Wie funktioniert ein Stromgenerator?
Der Stromgenerator wird oft auch als „eigenständige“ Maschine bezeichnet. Das bedeutet, dass er den Zweck, für den er gebaut wurde, allein erreichen kann. Die Leistung des Stromaggregats wird durch die Zusammenarbeit zwischen dem Wärmemotor und dem elektrischen Wechselstromgenerator bereitgestellt. Der erste führt die Drehbewegung aus, während der zweite in der Lage ist, diese Energie in elektrischen Strom umzuwandeln. Daher stammt der Name: Wechselstromgenerator! Aber die wesentlichen Komponenten des Generators enden sicherlich nicht hier.
Zusätzlich zu den Hauptteilen gibt es auch elektronische und elektrische Elemente, die den vom Wechselstromgenerator erzeugten Strom zu Standard- oder Gleichstromventilen transportieren. Es gibt Stromaggregate für den Standardgebrauch mit einphasigen (220 V) und dreiphasigen (400 V) Steckern, aber auch solche für den intensiven Gebrauch, die eine kontinuierliche 12-V-Stromversorgung bieten können.
Stromaggregate: Unterschiede basierend auf den Verwendungszwecken
Um einen für deine Bedürfnisse geeigneten Stromgenerator auszuwählen, musst du zunächst die konkrete Verwendung identifizieren, die du davon machen wirst. Wie wir bereits erwähnt haben, variieren Größe, Leistung und Funktionalität von Stromaggregaten je nach ihrem Verwendungszweck. Hier sind einige der am weitesten verbreitete Modelle:
Marine- oder Landstromgenerator
Dies ist einer der wichtigsten Unterschiede, die du im Auge behalten solltest. Weil Marine-Stromgeneratoren mit langlebigen Materialien konstruiert sind, die der durch Salzwasser verursachten Korrosion widerstehen. Darüber hinaus verfügen sie auch über ein Kühlsystem, das sie vor hohen Temperaturen schützt, die auch durch ständige Sonneneinstrahlung verursacht werden.
Stationärer oder tragbarer Stromgenerator
Stationäre Modelle müssen in genau definierten Bereichen platziert werden und sind sperriger und schwerer. Haben aber auch eine größere Leistung, die die notwendige Energie für eine ganze Baustelle oder ein Lagerhaus liefern kann. Es ist wichtig zu wissen, dass stationäre Modelle mehr Platz benötigen und mit speziellen Fahrzeugen transportiert werden müssen.
Tragbare Modelle sind leichter, kompakt und für den allgemeinen Gebrauch bestimmt, wie zum Beispiel für die Stromversorgung von Wohnwagen, Ausstellungen im Freien oder als einfaches Hilfssystem bei Stromausfällen. Sie können mit Rädern, Griffen ausgestattet sein, haben einen kleineren Tank und eine reduzierte Leistung im Vergleich zu stationären Modellen.
Modelle mit elektrischem Start
Im Gegensatz zu klassischen Modellen, die durch manuelle Zugstartsysteme gestartet werden, verfügen diese Generatoren über einen batteriebetriebenen Anlasser Motor. Trotz eines höheren Gewichts hat diese wichtige technologische Entwicklung auch den Einsatz von Fernbedienungssystemen ermöglicht. Diese Modelle sind mit Displays ausgestattet, die Informationen über den Status der Maschine liefern. Außerdem können sie über Apps auf mobilen Geräten gesteuert werden und erfordern wenig Wartung. Neben dem automatischen Start verfügt dieser Generatortyp auch über Erkennungssysteme für Spannungsabfälle und Abschaltsysteme bei Ausfällen. Dies ist das am besten geeignete Modell für Anfänger, hat aber auch einen erheblichen Kaufpreis.
Geräuscharmer Stromgenerator
Nicht zuletzt gibt es auch das Stromaggregat, das speziell entwickelt wurde, um die Geräuschemission zu minimieren. Dies sind die am meisten gesuchten Modelle für den häuslichen Gebrauch, da sie zu den wenigen gehören, die die Ruhe der Menschen, die in der Nähe leben oder arbeiten, nicht stören. Die Struktur dieser Geräte ist mit Vibrationsdämpfungssystemen ausgestattet, die aus schalldämmenden Materialien bestehen. Dies ist die ideale Wahl für diejenigen, die den Stromgenerator in einem bewohnten Zentrum nutzen müssen und bestimmte Geräuschschwellen einhalten müssen, die 55 dB nicht überschreiten dürfen.
Inverter-Stromgenerator
Dies ist die beste Lösung, um niemals auf konstante, stabile elektrische Energie ohne Spannungsschwankungen verzichten zu müssen. Diese Modelle sind perfekt für den Betrieb jeder Art von Haushaltsgerät, da sie einen kontinuierlichen Fluss ohne Unterbrechungen garantieren. Sie sind klein, kompakt, handlich und leicht zu transportieren.

Wie man einen Stromgenerator benutzt
Auch wenn du verstanden hast, wie ein Stromgenerator funktioniert, hast du noch einige Zweifel an seiner konkreten Verwendung? Zunächst erinnern wir dich daran, dass Stromaggregate nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden können, da sie Abgase produzieren, die für Menschen schädlich sind. Sobald du das perfekte Modell für dich identifiziert hast, musst du sicherstellen, dass du genügend Kraftstoff hast. Um den Tank zu füllen, gießt du einfach das Benzin oder den Diesel in den entsprechenden Einfüllstutzen, wenn der Stromgenerator ausgeschaltet ist. Dann stellst du den Tank in einiger Entfernung auf und startest dein Werkzeug entsprechend dem eingebauten System, indem du bei Modellen mit elektrischem Start die EIN-Taste drückst oder bei Modellen mit Zugstart den Hebel ziehst. Im letzteren Fall kann es notwendig sein, mehr als einmal und mit entsprechendem Druck zu ziehen, um ihn zu starten.
An diesem Punkt ist das Gerät eingeschaltet und läuft, so dass du ein Verlängerungskabel anschließen kannst, um alle Geräte zu verbinden.
Wie du den perfekten Stromgenerator für dich auswählst: Die wichtigsten Elemente
Noch bevor du den Generator auswählst, musst du den Verwendungszweck und die Betriebszeit berücksichtigen. Erst dann kannst du die Elemente, die die verschiedenen Generatortypen unterscheiden, sorgfältig prüfen. Lass uns gemeinsam sehen, welche Eigenschaften nicht übersehen werden sollten!
Die Leistung des Stromgenerators
Dies ist die wichtigste Eigenschaft jedes Stromgenerators, die Einzige, die dir einen längeren Gebrauch und eine angemessene Versorgung für jede Art von Gerät garantieren kann. Je größer die Anzahl der Werkzeuge, die du anschließen möchtest, desto größer werden die Abmessungen des Werkzeugs und des eingebauten Motors sein. Die Risiken sind in diesem Fall zwei: die Unterdimensionierung der Last im Vergleich zu den zu versorgenden Geräten, was Probleme beim Starten der angeschlossenen Geräte verursacht, oder die Überdimensionierung, was eine übermäßige Belastung des Generators mit folgender Verschwendung von Kraftstoff und Öl zur Folge hat.
Wie verstehst du also, welche Leistung benötigt wird? Es ist einfach!
Du musst nur den Gesamtverbrauch aller Geräte addieren, die du an den Generator anschließen möchtest. Die Leistung des letzteren wird in Kilovolt-Ampere berechnet und ist auf jeder Verpackung und in jeder Bedienungsanleitung hervorgehoben.
Transportfähigkeit
Der Stromgenerator ist ein wirklich vielseitiges Werkzeug, einfach zu bedienen und in verschiedenen Situationen nützlich. Um den Bedürfnissen aller gerecht zu werden, gibt es auf dem Markt leichtere und leichter zu transportierende Modelle, aber auch sperrigere, die spezielle Fahrzeuge für den Transport benötigen.
Wenn dein Ziel ist, ein kompaktes Stromaggregat zu wählen, musst du auch das Gesamtgewicht des Geräts überprüfen. Um die Bewegung dieses Werkzeugs so weit wie möglich zu erleichtern, ist es ratsam, sich auf Modelle zu konzentrieren, die mit Rädern und Griffen ausgestattet sind.
Überlastschalter und Spannungsstabilisatoren
Jeder gute Stromgenerator muss ein eingebautes Sicherheitssystem haben, das einen Schalter umfasst, der notwendig ist, um die Maschine bei Kurzschluss oder Überlastung automatisch zu stoppen. Diese Art von Schutz kann sowohl das Wohlbefinden des Motors als auch die ordnungsgemäße Funktion des Wechselstromgenerators schützen.
Der Spannungsstabilisator, auch bekannt als Regler oder Automatic Voltage Regulator (AVR), ist in der Lage, den Strom, der vom Wechselstromgenerator kommt, automatisch zu regulieren. Unabhängig von der erforderlichen Last ist dieser Mechanismus in der Lage, den Fluss in Gleichstrom umzuwandeln.
Tankgröße und emittierter Lärm
Der Tank ist der Behälter für Kraftstoff, dessen Kapazität direkt die Autonomie des Stromgenerators beeinflusst. Je größer der Tank, desto länger die Arbeitszeit des Werkzeugs. Obwohl der Durchschnittsbereich normalerweise zwischen einem Minimum von 4 Litern und einem Maximum von 28 Litern liegt, für eine kontinuierliche Nutzung von ganzen 10 Stunden.
Ein weiteres Element, das nicht zu unterschätzen ist, ist sicherlich der Grad des von der Maschine emittierten Lärms. Wenn du einen Stromgenerator zu Hause verwenden möchtest, musst du sicherlich die Regeln bezüglich der öffentlichen Ruhe respektieren. Der zu überprüfende Wert ist in diesem Fall der in Dezibel berechnete. Denke daran, dass du für einen Stromgenerator, der die Nachbarn nicht stört, dich auf Modelle mit Durchschnittswerten zwischen 50 und 55 Dezibel konzentrieren musst.
Die Kosten des Stromgenerators
Unter den Elementen, die die Wahl eines Stromgenerators beeinflussen, nimmt auch der Preis einen wichtigen Platz ein. Diese Geräte sind sicherlich nicht wirtschaftlich, und die Gesamtkosten variieren je nach den verschiedenen Eigenschaften des Produkts.
Wenn du noch nie einen Stromgenerator benutzt hast oder wenn du denkst, dass du keine genaue Schätzung der Leistung vornehmen kannst, die du möglicherweise benötigst, riskierst du eine falsche Investition. Glücklicherweise gibt es eine Alternative: die Miete! Diese Art von Service ermöglicht es dir, Zeit und Geld zu sparen und stellt dir viele verschiedene Modelle zur Auswahl.

Vermietung von Stromgeneratoren
Wie wir bereits gesehen haben, sind Stromaggregate Maschinen, die speziell entwickelt wurden, um einen konstanten Fluss von elektrischem Strom zu liefern. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen wählen die Miete anstelle des Kaufs, da sie vorteilhafter und definitiv wirtschaftlicher ist. Hier sind zum Beispiel einige der positiven Aspekte der Miete:
- Es gibt eine große Auswahl an Generatoren mit unterschiedlichen Leistungen und Größen zur Auswahl.
- Du kannst mehrere Modelle testen und jederzeit einen Wechsel beantragen.
- Der zu zahlende Preis wird von Anfang an vereinbart und ist proportional zur zu erledigenden Arbeitslast und ihrer Dauer.
- Du musst dich nicht mehr um Wartung oder Reparaturen der Maschinen kümmern.
- Du kannst zwischen Lieferung nach Hause und Abholung vor Ort wählen.
Abschließende Überlegungen
Wir hoffen, dass unser vollständiger Leitfaden zu Stromaggregaten für dich hilfreich war und dass du verstanden hast, welche Verwendungszwecke und wichtigsten Elemente diese Werkzeuge haben. Wir möchten dich nur daran erinnern, dass die beste Lösung zum Testen oder Verwenden eines Qualitäts-Stromgenerators die Miete ist! Schütze dich vor Notsituationen und vertraue auf den seriösen und transparenten Service von rentmas.