Beide sind Quellen elektrischer Energie, die in verschiedenen Situationen unverzichtbar sind. Von Baustellen über Industrieanlagen bis hin zu Outdoor-Veranstaltungen wie Konzerten, Karussells, Vergnügungsparks, Zirkussen und Messen. Stromaggregat und Stromgenerator erfüllen also die gleiche Funktion als Energiequelle. Sie sind unentbehrlich zum Aufladen von Maschinenbatterien oder einfach zur Stromerzeugung für Monoblocks.
Unterschiede zwischen Stromaggregat und Stromgenerator
Nicht selten werden die Begriffe Stromaggregat und Stromgenerator verwendet, um dasselbe Gerät zu bezeichnen. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass es sich nicht um dasselbe handelt.
Stromaggregate und Stromgeneratoren haben das gleiche Ziel: Strom zu erzeugen und folglich zu liefern. Aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise und nach unterschiedlichen Prinzipien. Die Wahl der einen oder anderen Maschine hängt daher von spezifischen Anforderungen und Situationen ab. Es ist also wichtig, die Eigenschaften von Stromaggregaten und Stromgeneratoren zu kennen, um eine klarere Vorstellung zu haben, falls du einen Stromgenerator oder ein Stromaggregat mieten musst.
Das Stromaggregat
Ein Stromaggregat ist in der Maschinenbautechnik per enzyklopädischer Definition ein Komplex, der aus einem elektrischen Generator besteht. Es wird von einem Motor angetrieben, der nicht-elektrische Energie nutzt, die hydraulisch oder thermisch sein kann.
Der Stromgenerator
Ein Stromgenerator oder genauer gesagt ein elektrischer Generator ist in der Elektrotechnik ein elektrisches Gerät, das elektrische Energie erzeugt. Die Funktionsweise eines Stromgenerators kann auf chemischer, Licht-, thermischer oder mechanischer Energie basieren.
Vorteile eines Stromaggregats
Ein Stromaggregat erzeugt Energie durch die Arbeit eines thermischen Verbrennungsmotors oder hydraulischer Energie und eines elektrischen Generators. Die entstehende Energie ist Gleich- oder Wechselstrom und wird unabhängig erzeugt. Dieser Mechanismus dient hauptsächlich dazu, kontinuierlichen Strom zu gewährleisten – für Wohnungen, Büros, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Es hat eine grundlegende Funktion bei der elektrischen Versorgung von Krankenhäusern, Flughäfen, aber auch Schiffs- und Landbaustellen, Universitäten und großen Messen und Ständen. Für den Fall, dass das herkömmliche Netz beschädigt werden sollte.
Es gibt verschiedene Arten von Stromaggregaten: einphasig, dreiphasig, stationär, tragbar usw. Sie variieren auch je nach Starttyp, der manuell, automatisch oder parallel sein kann. Es gibt auch offene oder geschlossene Stromaggregate und mit Anhängeroption. Wenn wir Stromaggregate klassifizieren müssten, könnten wir sie in drei Kategorien einteilen: kleine, mittlere und große. Hier sind die Eigenschaften für jede Kategorie.

Eigenschaften
- Stromaggregate großer Leistung: Können auch mehrere hundert kW erzeugen. Sie sind eine grundlegende Voraussetzung für große Baustellen, Konzerte und große Messeveranstaltungen. Benötigen einen speziellen Raum, manchmal können es Container sein. Auch ihr Transport muss spezialisiert sein.
- Stromaggregate mittlerer Leistung: Diese Mechanismen können von 12 kW bis 100 kW reichen. Findet hauptsächlich Anwendung bei kleinen und mittleren Baustellen. Aber auch bei Volksfesten und anderen Arten von Veranstaltungen.
- Stromaggregate kleiner Leistung: Haben einen Bereich von 1 kW bis 10 kW. Sie werden hauptsächlich für den privaten Gebrauch verwendet: Wohnungen, kleine Baustellen, Lebensmittelwagen und auch für Wohnmobile. Zu dieser Kategorie gehören Wechselrichter, stabilisierte Stromaggregate und tragbare Stromaggregate.
Vorteile eines Stromgenerators
Stromgeneratoren fungieren als kleine Kraftwerke, die es ermöglichen, Strom vor Ort zu erzeugen. Sie ergänzen oder ersetzen manchmal den Strom aus dem Hauptstromnetz. Diese Maschinen haben den nicht zu unterschätzenden Vorteil, verschiedene Energiequellen nutzen zu können: Solar-, mechanische, Wasser-, Windenergie usw. Ein weiterer Vorteil des Stromgenerators ist der Geräuschpegel. Dieser ist im Vergleich zu einem Stromaggregat deutlich reduziert, dank eines Rahmens, der als Schalldämmung dient.
Wie mietet man einen Stromgenerator?
Mit rentmas ist es wirklich einfach, deinen eigenen Stromgenerator auszuwählen. Zunächst erfolgt der Prozess vollständig online: Die Website kann von jedem Gerät aus aufgerufen werden, sei es ein Smartphone, ein Desktop-Computer oder ein Tablet. Dies macht den Mietvorgang flüssig und schnell. Außerdem steht dir gleichzeitig eine Beratung zur Verfügung, falls du Zweifel bezüglich der zu mietenden Maschine haben solltest. Aber der Service endet nicht hier. Die Professionalität des Vermieters steht dir während der gesamten Mietdauer zur Verfügung, falls unvorhergesehene Ereignisse jeglicher Art auftreten sollten.
Bei rentmas ist es einfach, einen Stromgenerator oder ein Stromaggregat zu mieten. Du musst nur auswählen, wo und wann du die Maschine verwenden musst, und zwischen den verschiedenen verfügbaren Optionen wählen.
Fazit
Für Messeveranstaltungen, Shows, Konzerte, Bau- oder Schiffsbaustellen kannst du bei rentmas das passende Stromaggregat und den passenden Stromgenerator für alle Bedürfnisse finden. Dies geschieht mit Unterstützung und individueller Beratung für jede Situation.