Der Bereich Erdbewegung ist einer der Sektoren, in denen Vermietung am häufigsten genutzt wird. Jede Maschine hat einen spezifischen Einsatz, darunter das Laden und Entladen. Lader werden für diese Arbeiten eingesetzt. In diesem Artikel schauen wir uns die Details dieser Maschine an und erklären, warum das Mieten eines Laders die praktischste Lösung sein könnte.
Was ist ein Lader?
Ein Lader ist die Maschine schlechthin, wenn es darum geht, Erde oder andere Schüttgüter zu laden und zu bewegen. Diese Maschine gehört zur Kategorie der Erdbewegungsmaschinen, über die wir in einem früheren Artikel gesprochen haben.
Das charakteristische Merkmal des Laders ist die große Schaufel an der Vorderseite. Die Schaufel ist über zwei hydraulische Arme mit dem Maschinenkörper verbunden, die es ermöglichen, das Zubehör anzuheben und abzusenken.
Einsatz und Qualifikationen für den Lader
Der Hauptzweck eines Laders ist das Laden, Bewegen und Entladen von Schüttgütern auf der Baustelle. Es handelt sich nicht um eine Maschine zum Graben, sondern vielmehr um eine für logistische Arbeiten. Wie das Bewegen großer Materialmengen (z. B. Erde oder Kies) oder das Beladen von Lastwagen oder Muldenkippern. Laut Vorschriften müssen in Italien Bediener von Ladern spezielle Qualifikationen besitzen, wie sie im Staaten-Regionen-Abkommen vom 22. Februar 2012 festgelegt sind.
Arten von Ladern
Es gibt viele Modelle und Marken von Ladern auf dem Markt, die einfach gemietet werden können. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Ladern: Radlader und Kompaktkettenlader. Radlader sind mit vier Rädern ausgestattet, wodurch sie sich leicht auf nicht zu schwierigem Gelände bewegen können. Kompaktkettenlader hingegen sind mit Ketten ausgestattet, was ihnen ermöglicht, auf schwierigem oder rutschigem Untergrund wie in Steinbrüchen zu arbeiten.
Je nach Baustelle ist es wichtig, die Maschine auszuwählen, die am besten für das Gelände und die geplante Arbeit geeignet ist. Radlader bieten mehr Leistung und Mobilität und sind daher ideal für Ladearbeiten, bei denen viel Bewegung erforderlich ist. Kompaktkettenlader verteilen die Traktion besser auf dem Boden und eignen sich daher für spezielle Einsätze wie Zieh- oder Schubarbeiten.

Abmessungen und Einsatzbereiche von Ladern
Lader gibt es in verschiedenen Größen. Kompakte Versionen, bekannt als Kompaktlader, sind Maschinen mit geringen Abmessungen und Platzbedarf. Sie können in engen Räumen eingesetzt werden und eignen sich besonders für Arbeiten mit kleineren Materialmengen. Das Gewicht dieser Maschinen liegt unter 4.500 kg, und ihre Breite beträgt etwa 1,5 Meter. Dadurch sind sie wendig und leicht zu transportieren.
Das Gewicht von größeren Ladern kann über 28 Tonnen betragen. Solche großen Maschinen werden vor allem in Steinbrüchen oder Minen eingesetzt, wo große Mengen an Material bewegt werden müssen. Mittelgroße Modelle kommen oft im Bauwesen zum Einsatz – sowohl im Hochbau als auch beim Abriss – sowie im Straßenbau.
Wie wählt man den richtigen Lader aus?
Wie bereits erwähnt, sollte man die Eigenschaften der Baustelle analysieren, um den passenden Lader auszuwählen. Die benötigte Leistung bestimmt die Wahl eines Laders mit höherem oder geringerem Betriebsgewicht und damit auch unterschiedlichen Größen. Je nach Anforderungen der Baustelle kann man zwischen einem Radlader, einem Kompaktlader oder einem Kompaktkettenlader wählen.
Zusätzlich zur Maschine sollte man auch das passende Zubehör auswählen. Die Kapazität der Schaufel ist ein wichtiger Faktor: Eine größere Schaufel ermöglicht es, größere Mengen an Material zu bewegen. Je nach Material gibt es Schaufeln in unterschiedlichen Größen und Ausführungen – zum Beispiel Mischschaufeln, leichte Schaufeln oder Gabeln. Die richtige Maschine zu haben ist entscheidend, weshalb viele dazu tendieren, einen Lader zu mieten.
Fazit
Lader sind Erdbewegungsmaschinen, die zum Laden und Bewegen von Schüttgütern verwendet werden. Es gibt verschiedene Arten von Ladern mit jeweils spezifischen Eigenschaften. Es ist wichtig, denjenigen auszuwählen, der am besten zu den Anforderungen deiner Baustelle passt.
Falls du noch unsicher bist, welcher Lader der richtige für dich ist, melde dich bei uns – wir helfen dir gerne weiter!