Die Makrokategorie der Arbeitsbühnen umfasst verschiedene Arten von Maschinen, darunter LKW-Arbeitsbühnen, Gelenkteleskopbühnen, Raupenarbeitsbühnen und Scherenbühnen. Letztere haben einzigartige Eigenschaften und Anwendungen, die sie zu einem unverzichtbaren Gerät in jedem Mietpark machen. In diesem Artikel untersuchen wir, wann der Einsatz von Arbeitsbühnen notwendig ist.
Wofür wird eine Arbeitsbühne verwendet?
Arbeitsbühnen sind Maschinen, die sowohl Personen als auch deren Ausrüstung auf Höhen zwischen 4 und 20 Metern anheben können. Wobei einige Modelle sogar über 68 Meter erreichen. Charakteristisch für diese Maschinen ist ihre Hebekonstruktion. Bei der kreuzen sich die Rohre wie eine Schere , wodurch die Plattform auf- und absteigen kann. Der geräumige Arbeitskorb bietet dir die Möglichkeit, Werkzeuge und Materialien mitzuführen und sich frei zu bewegen. Die Steuerung der Arbeitsbühne befindet sich direkt am Korb, sodass du die Arbeitshöhe nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst.
Wann ist der Einsatz von Arbeitsbühnen notwendig?
Die Vermietung von Arbeitsbühnen ist in industriellen und gewerblichen Umgebungen sehr verbreitet. Es gibt sowohl elektrische als auch dieselbetriebene Scherenbühnen, sodass du das für deine Anforderungen am besten geeignetes Modell wählen kannst. Dank ihrer kompakten Abmessungen können diese Maschinen sowohl in großen Gebäuden als auch in Wohnhäusern problemlos eingesetzt werden und bieten damit eine wertvolle Unterstützung für verschiedene Berufsgruppen.
Der Bausektor ist der Bereich, in dem Arbeitsbühnen am häufigsten eingesetzt werden, beispielsweise bei Abbrucharbeiten, Renovierungen, Trockenbauinstallationen, System- oder Vorrichtungsmontagen sowie bei Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich. Eine Arbeitsbühne kann auch für Gartenbauarbeiten wie das Beschneiden von Bäumen verwendet werden.
Industrielle Anwendungen
Ein weiteres großes Einsatzgebiet dieser Maschinen ist der Industriebereich. Hier werden sie unter anderem für die Installation und Wartung von Industrie- und Produktionsanlagen sowie für Lagerarbeiten genutzt, bei denen Mitarbeiter bestimmte Höhen erreichen müssen.
Generell lässt sich sagen, dass der Einsatz einer Arbeitsbühne erforderlich ist, wenn bestimmte Höhen erreicht werden müssen, aber nicht genügend Platz für andere Plattformtypen vorhanden ist.

Arten von Arbeitsbühnen
Wie bereits erwähnt gibt es verschiedene Arten von Arbeitsbühnen, die jeweils für spezifische Höhen geeignet sind. Der erste Unterschied liegt in der Energieversorgung: Elektrische Scheren-Arbeitsbühnen können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden, während dieselbetriebene Arbeitsbühnen ausschließlich im Außenbereich eingesetzt werden. Da elektrische Plattformen mit nicht markierenden Reifen ausgestattet sind, können sie auf Flächen wie Industrie- oder Zivilböden verwendet werden.
Geländeplattformen
Geländeplattformen hingegen verfügen über profilierte Reifen, die typischerweise mit Luft oder Schaum gefüllt sind und es diesen Maschinen ermöglichen, unebenes Gelände zu bewältigen. Die Abmessungen unterscheiden sich ebenfalls von den elektrischen Modellen: Dieselbetriebene Arbeitsbühnen sind breiter und können je nach erreichter maximaler Höhe über 2 Meter breit sein. Mit zunehmender Größe der Maschine steigt auch die maximale Tragfähigkeit des Korbs sowie die Leistung, wodurch größere Modelle geneigte Flächen bewältigen können.
Fazit
Es gibt verschiedene Arten von Arbeitsbühnen, die jeweils ihren spezifischen Einsatzbereich finden – alle sind jedoch darauf ausgelegt, Menschen in Höhen zu bringen. Die Hauptanwendungsbereiche dieser Maschinen sind der Bau-, Industrie- sowie Wartungssektor und die Landschaftspflege.
Wenn du noch unsicher bist, welche Arbeitsbühne für dein Projekt geeignet ist, kontaktiere uns jetzt!